-
10 moderne Wohnzimmer Ideen mit Essbereich10 moderne Wohnzimmer Ideen mit EssbereichLivarea - Expertenartikel | 15 settembre 2025Leckeres Essen und Entspannung: Das passt einfach zusammen! Deshalb erfreuen sich kombinierte Einrichtungskonzepte mit Wohn- und Essbereich im selben Raum immer größerer Beliebtheit. Das moderne Arrangement wirkt modern, funktional und angenehm offen. Tatsächlich eignet sich dieses Interieur ebenso gut bei großen wie auch bei eher kleinen Zimmern. Die folgenden zehn Ideen für Wohnzimmer mit Essbereich zeigen, wie es geht - für jede Raumgröße und jeden Stil.
-
Steinwand im Wohnzimmer selber machen - Anleitung Schritt für SchrittSteinwand im Wohnzimmer selber machen - Anleitung Schritt für SchrittLivarea - Expertenartikel | 1 settembre 2025Mit einer Steinwand im Wohnzimmer setzen Sie einen modernen Akzent in Ihrem Zuhause. Doch wie gelingt eine solche Wandgestaltung? In diesem DIY-Ratgeber erfahren Sie es. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre schlichte Wohnzimmer- in eine spektakuläre Felswand verwandeln können. Unsere umfangreiche Anleitung inklusive Material- und Werkzeugliste hilft Ihnen, dieses spannende Projekt in Eigenregie umzusetzen. Los geht’s!
-
16 Ideen für Wohnzimmer mit Wandpaneelen16 Ideen für Wohnzimmer mit WandpaneelenLivarea - Expertenartikel | 28 agosto 2025Wandpaneele werten das Wohnzimmer in mehrerlei Hinsicht auf: Sie begeistern optisch und verbessern zum Teil sogar die Raumakustik. Dank der großen Auswahl an Designs gibt es praktisch unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen 16 abwechslungsreiche Ideen für Wohnzimmer mit Wandpaneelen vor. Wir zeigen, wie die Paneele selbst aussehen können. Zudem liefern wir Inspirationen für umfassende Einrichtungskonzepte.
-
Mooswand selber machen - DIY-AnleitungMooswand selber machen - DIY-AnleitungLivarea - Expertenartikel | 30 luglio 2025Mit einer selbst gemachten Mooswand holen Sie sich ein Stück echte Natur in Ihr Zuhause. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer: Die grüne Wandgestaltung setzt einen ansprechenden Akzent und trägt zu einem gemütlichen Ambiente bei. Darüber hinaus ist eine Mooswand schallabsorbierend, sodass sie auch noch praktischen Nutzen hat.
-
9 kreative Ideen für kleine Wohnzimmer9 kreative Ideen für kleine WohnzimmerLivarea - Expertenartikel | 20 luglio 2025Mit der passenden Einrichtung und einigen raffinierten Tricks werden kleine Wohnzimmer ganz groß. Es ist gar nicht schwer, aus einem eher engen Wohnbereich mehr herauszuholen: mehr optische Weite, mehr Stauraum und mehr Gemütlichkeit. Die folgenden neun Ideen für kleine Wohnzimmer zeigen Ihnen, wie Sie das Maximum aus Ihrem Raum machen und was Sie umgekehrt eher vermeiden sollten.
Retro Stil und Designer-Möbel – wie kombiniere ich richtig?
Dieser Post ist von 07. Apr 2016 by .
Willkommen auf einer Zeitreise in die 50er und 60er Jahre. Die Möbeldesigns dieser Zeit sind schon längst in der Gegenwart angekommen und aus den Wohnzimmern dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Verspielte bunte Prints, ausgefallene Muster oder Panton Hängeleuchten: All das steht für den unverwechselbaren Retro-Stil.
Wofür steht der Retro-Stil eigentlich?
Retro-Designs warten mit runden, geschwungenen Formen und abstrakten Mustern auf. Aneinandergereihte Karos, bunte Streifen oder Punktemuster sind keine Seltenheit. Knallige Farben setzen vereinzelt Akzente und stehen in krassem Kontrast zu den für den Retro-Stil typischen Pastellfarben. Muster aus Schwarz und Weiß runden den abwechslungsreichen Mix des klassischen Retro Stils ab.
Die in den USA und England heimische Pop Art – eine expressionistische Kunstrichtung mit starken abstrakten Einflüssen – verkörpert die Verwendung von Schaum- und Kunststoffen und ist charakteristisch für den Retro-Stil. Aber auch das zeitlose, edle Teakholz ist gegenwärtig tonangebend bei Retro-Design-Stücken – durch die dunkle, leicht rötliche Tönung lässt es sich perfekt mit bunten Farben kombinieren.
Mit den sogenannten „Re-Editionen“ feiern hingegen bekannte Designlabels das Comeback des Retro-Looks und verarbeiten bereits da gewesene Produkte mit neuen Stoffen und Farben. Auch ältere Modelle liefern Futter für neue Kreationen bekannter Retro Designer und sorgen für die nötige Inspiration. Bei „Re-Designs“ sollte der Kunden allerdings achtgeben: Oftmals werden Marken oder spezielle Modelle gefälscht, und als Originale weiter verkauft!
Wie finde ich die richtigen Vintage-Möbel?
Damit man beim Shoppen nicht über den Tisch gezogen wird, sollte man beim Kauf stets auf für das Alter typische Gebrauchsspuren achten. Retro- bzw. Vintage-Möbel sollten ihrem Alter entsprechend aussehen und keine neuen Teile aufweisen.
Aber auch wer zu viele verschiedene Epochen mischt, läuft Gefahr, den eigentlichen Stil aus den Augen zu verlieren: Die Zusammenstellung kann auf diese Weise zu gewollt aussehen und lenkt den Blick vom Wesentlichen ab.
In jedem Fall gilt: Design ist schön und gut, aber Möbel sind auch Gebrauchsgegenstände. Wer sein Wohnzimmer etwa mit unbequemen Designelementen zustellt, hat eventuell keine Freude mehr am eigentlichen Wohnen.
Retro trifft auf moderne Designs
Ganz wichtig ist es, Retro-Objekte nur hie und da einzusetzen. Wie bei allen außergewöhnlichen Stilen ziehen die Elemente so mehr Aufmerksamkeit auf sich. Wenn der Raum mit schrillen Farben ausgefüllt wird, sieht die Komposition forciert aus. Bleiben Sie also bei wenigen, nur punktuell eingesetzten Retro-Möbeln und setzen Sie diese durch schöne Kombinationen in Szene.
Ein schlichtes, einfarbiges Sofa kann etwa durch bunte Polster mit geometrischen Mustern im Retro- Stil oder einem knalligen Wollplaid aufgepeppt werden. Geschwungene, bequeme Sessel in Retro-Pastellfarben passen perfekt zu einem modernen Couchtisch aus Eiche oder Buche. Für Metall-Fans empfiehlt es sich, kupferfarbene Elemente mit einem helleren Taupe-Ton zu kombinieren.
TIPP: Auch kultige Gebrauchsgegenstände – wie etwa ein Kickertisch – können sich in einem sonst weitgehend modern eingerichteten Wohnzimmer sehen lassen!